, Frefel Adrian
Trotz Niederlage zufrieden
Nach einer zweiwöchigen Spielpause ging es für das Herren 1 in der Heimischen Walenburg wieder weiter mit der Saison. Zu Gast war heute die SG aus Horgen / Wädenswil. Gegen den Absteiger aus der 1. Liga musste eine Bestleistung her und die gezeigte Leistung kam dem doch schon erfreulich nahe. Die Oberländer welche heute nur im Tor mit zwei Routiniers antraten, zeigten von Anfang an dass sie sich nicht verstecken wollten. Mutig, Selbstsicher und Kämpferisch gingen die Oberländer in die Partie. Doch wie schon in den vergangenen Spielen war die Fehlerquote zu hoch und die Gäste bestraften dies eiskalt. Am Ende unterliegen die Oberländer mit 21:27 (10:13).
1. Halbzeit: Start verschlafen
Die heutige Partie stand nicht unter den besten Vorzeichen. Gegen den Letzt Jährigen Absteiger aus der 1. Liga führte Trainer Adi Wilhelm die wohl jüngste Mannschaft seit Jahren auf das Feld. Mit einem Durchschnittsalter von gerade einmal 23 Jahren. Rechnet man jetzt noch unsere beiden Torhüter weg ergibt sich ein Durchschnittsalter von knapp 20.8 Jahren. Doch eine klare Sache wurde das Spiel deswegen nicht. Mit einer enormen Motivation starteten die Oberländer in die Partie. Auch wenn anfangs nicht viel zusammenlief hielten die Jungen die Stellungen und probierten Fuss im Spiel zu schaffen. Headcoach Adi Wilhelm merkte jedoch dass die Mannschaft noch einen zusätzlichen Input braucht und setzte sein Time-Out in Minute 14. Die kurze Auszeit zeigte Wirkung. Die Oberländer stellten die Fehler im Angriff ab und erzielten Tor um Tor. Gleichzeitig erwachte auch unser Schlussmann Nick und so kamen die Oberländer gefährlich nah an die Gäste heran. Zu nahe für die Gäste. In Minute 19 zogen die Gästetrainer die Notbremse und setzten ihrerseits das Time-Out. Der Rückstand war in diesen 5 Minuten von 5 auf 2 Tore geschrumpft. Das Time-Out brachte den Gästen zwar nicht den 5 Tore Vorsprung zurück stabilisiert sie jedoch soweit das sich der Rückstand auf 3 Tore einpendelte. Pausenstand 10:13 aus Sicht der Oberländer.
2. Halbzeit: die Oberländer werfen nochmals alles rein
Der Start in die 2. Halbzeit verschliefen die Oberländer erneut. Wieder wurde im Angriff zu kompliziert der Kreispass gesucht. Wieder wollte man den Schönling Handball spielen als den direkten Konsequenten Handball. In der Folge wuchs der Rückstand wieder 6 Tore an. Da man die Situation schon aus vergangen Spielen kannte blieben die Oberländer ruhig und unaufgeregt. Man wartete ab, wartete auf seine Chance und in Minute 44 schlich sich eine Schwächephase bei den Gästen ein und nun waren es die Oberländer welche diese eiskalt ausnutzte. Innert drei Minuten verkürzte die Heimmannschaft wieder auf zwei Tore und so war das Spiel 10 Minuten vor Schluss wieder komplett offen. Die letzten 10 Minuten hatten es dann nochmals in sich. Die Oberländer wollten den Sieg und probierten in der Folge alles. Die Gäste stemmten sich dagegen und schafften es dank 2 2-Minuten Strafen welche die Heimmannschaft erhielt sich einen Vorteil zu verschaffen. Doch auch bei den Gästen zeigten einige Spieler Nerven und so kam es auch zu einer Strafe auf Seite der Gäste. Nochmals ein Time-Out von den Gästen. Rückstand 3 Tore und noch 90 Sekunden zu spielen. Da die Oberländer jetzt nochmal alles riskierten und leider nicht belohnt wurden vergrösserten die SG Horgen / Wädenswil ihren Vorsprung auf sechs Tore. Die Niederlage ist jedoch im Resultat um einiges zu hoch, wenn man das Spiel Live gesehen hat.
Highlight am Ende war auf Heimseite der 19 Jährige Nino Brodbeck. Nino der erst diese Saison zu den Herren stiess, rammte am Ende mit vollem Körpereinsatz seinen Gegenspieler vom Ball weg und dies ohne eine Regelverstoss zu begehen. Diese Aktion zeigt die Oberländer Mentalität und den Willen sich niemals aufzugeben und niemals nachzulassen.
Die Mannschaft des Herren 1 möchte sich auch heute für den super Support bedanken welche die Fans, insbesondre die Damenmannschaft, leisteten.
Fazit
Die Oberländer zeigten heute eine sehr gute Partie. Die Fehlerquote ist nach wie vor zu hoch aber die gezeigt Leistung in der Defensive ist sehr bemerkenswert. Trotz Abwesenheiten von Alexander Bunjak und Martin Hitz, welche als Routiniers den Verteidigungsverbund zusammenhalten, haben die Oberländer mit Samuel Leutwyler und Viktor Agovski zwei sehr starke Nachwüchse. Wenn man die Gegenstösse wegzählt kassieren die Oberländer über 60 Minuten knappe 20 Tore und dies gegen einen Absteiger aus der 1. Liga! Das zeigt die Mittlerweile gut eingespielte Mannschaft von Adi Wilhelm und lässt für die kommenden Partien gute Vorzeichen entstehen. Nichts desto trotz müssen die jungen Oberländer lernen dem Spielgerät mehr Sorge beizuwohnen, den ein Blick auf die Statistik spricht eine deutliche Sprache:
Technische Fehler: SG Züri Oberland vs. SG Wädenswil / Horgen 16 : 8
Wurfquote: SG Züri Oberland vs. SG Wädenswil / Horgen 58% : 59%
Torhüter: SG Züri Oberland vs. SG Wädenswil / Horgen 23% : 16%
Nächstes Spiel: Samstag 12. November, Wetzikon Egg, Zentrum, Gegner: Handball Stäfa